Offene Ausschreibung für das erste B_Tour Festival
30. August bis 1. September 2013
B_Tour lädt Gruppen und Personen ein, Touren zu organisieren, die das Geschichtenerzählen umdenken und innovative, experimentelle Herangehensweisen and das konventionelle Format der organisierten Stadtführung vorschlagen.
Die Führungen sollten aktive Möglichkeiten umfassen, in öffentliche Lebensräume einzudringen und beziehen sich deutlich auf Berlins soziale/kulturelle/geografische Struktur. Das Festival begrüßt besonders Projekte, die uns herausfordern, unsere alltägliche Beziehung zu der städtischen Umgebung zu überdenken.
Das Festival ist eine interdisziplinäre Kunstplattform, auf der verschiedenartige Disziplinen auf sozialen Aktivismus treffen. Wir suchen Audio- und Video-Führungen, Führungen ohne Tourguides, Tiere als Tourguides! Alles ist möglich.
Die Touren zielen darauf ab, die kritische Dimension von Nationalität, Örtlichkeit, Gelände, Hochkultur, Gentrifizierung, menschlich-technologischen Schnittstellen, Psychogeografie, geografischer Vormachtstellung und Politik im öffentlichen Raum zu erkunden. Gemeinnützige Projekte oder Cross-over-Kunstprojekte und kollaborative Bemühungen sind besonders willkommen.
Das Festival nennt sich B_Tour, weil es nicht A ist; Es ist eine Alternative zu der vorherrschenden Narration der konventionellen Fremdenführungen; B_Tour, weil es um persönliche und gemeinschaftliche Biografien geht; B_Tour, weil wir die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum durchbrechen wollen.
Bitte ladet euch das Bewerbungsformular und die Richtlinien für Künster_innen auf www.b-tour.org herunter. Sendet sie komplett und unterschrieben bis zum 12. Juni 2013 an: info@b-tour.org.
30. August bis 1. September 2013
B_Tour lädt Gruppen und Personen ein, Touren zu organisieren, die das Geschichtenerzählen umdenken und innovative, experimentelle Herangehensweisen and das konventionelle Format der organisierten Stadtführung vorschlagen.
Die Führungen sollten aktive Möglichkeiten umfassen, in öffentliche Lebensräume einzudringen und beziehen sich deutlich auf Berlins soziale/kulturelle/geografische Struktur. Das Festival begrüßt besonders Projekte, die uns herausfordern, unsere alltägliche Beziehung zu der städtischen Umgebung zu überdenken.
Das Festival ist eine interdisziplinäre Kunstplattform, auf der verschiedenartige Disziplinen auf sozialen Aktivismus treffen. Wir suchen Audio- und Video-Führungen, Führungen ohne Tourguides, Tiere als Tourguides! Alles ist möglich.
Die Touren zielen darauf ab, die kritische Dimension von Nationalität, Örtlichkeit, Gelände, Hochkultur, Gentrifizierung, menschlich-technologischen Schnittstellen, Psychogeografie, geografischer Vormachtstellung und Politik im öffentlichen Raum zu erkunden. Gemeinnützige Projekte oder Cross-over-Kunstprojekte und kollaborative Bemühungen sind besonders willkommen.
Das Festival nennt sich B_Tour, weil es nicht A ist; Es ist eine Alternative zu der vorherrschenden Narration der konventionellen Fremdenführungen; B_Tour, weil es um persönliche und gemeinschaftliche Biografien geht; B_Tour, weil wir die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum durchbrechen wollen.
Bitte ladet euch das Bewerbungsformular und die Richtlinien für Künster_innen auf www.b-tour.org herunter. Sendet sie komplett und unterschrieben bis zum 12. Juni 2013 an: info@b-tour.org.